Safer Internet - Cybermobbing
„Safer Internet / Cyber-Mobbing“
Donnerstag, 8. Jänner
18:00 – 20:00 online via ZOOM
Was findet Ihr Kind an tiktok, youtube, whatsapp, snapchat und Co so faszinierend?
Ab welchem Alter ist welche Handyapp bzw. Computer Spiel erlaubt ?
Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Nutzung von Handyapps und Social
Was ist Cybermobbing, Grooming, Happy slapping oder Sexting ?
Woran erkenne ich, dass es meinem Kind in den sozialen Medien nicht gut geht und wie handle ich dann richtig (Cybermobbing, Kontakt mit Fremden, Fakenews und Co)
Organisiert vom Arbeitskreis Miteinander-Füreinander des Elternvereins haben die Kinder der 1.ten Klassen noch vor den Weihnachtsferien einen Safer Internet Workshop an unserer Schule, wo die verschiedenen Gefahren des Internets mit Ihnen besprochen werden.
Bei vielen Themen benötigt Ihr Kind jedoch auch die begleitende Hilfestellung von ihnen als Eltern.
In dem 2-stündigen ergänzenden Workshop für die Eltern erfahren Sie wie sie ihr Kind optimal begleiten und bei auftretenden Fragestellungen kompetent reagieren können. Interessant also für Eltern der 1.ten Klassen, aber auch für alle anderen…..
Dieser Vortrag von Frau Mag. Sabine Buchner wird online via ZOOM stattfinden – keine Anmeldung notwendig!
Die Kinder der 1.ten Klassen werden zusätzlich noch gesondert von Ihren KVs über die Theresianum-App informiert.
2. Elternvereinsausschuss (EVA)
Liebe Elternvertreter:innen,
Wir möchten Euch herzlich zum 2. Elternvereinsausschuss (EVA) am
Dienstag, 27. Jänner 2026, um 18:00 Uhr
in der Zentralen Schülerbibliothek (ZSB) einladen.
Die Tagesordnung wird mit der Einladung per E-Mail versand!
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen und auf einen anregenden Austausch!
3. Elternvereinsausschuss (EVA)
Es ist wieder dann wieder so weit – wir laden Euch ganz herzlich zum 3. Elternvereinsausschuss (EVA) am Donnerstag, 16. April 2026, um 18:00 Uhr
wie immer in der Zentralen Schülerbibliothek (ZSB) ein.
Die offizielle Tagesordnung folgt wie gewohnt mit der Einladung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen, auf gute Gespräche, spannende Themen.
Weihnachtspackerlaktion
Auch wenn Weihnachten noch weit entfernt scheint und eine weihnachtliche Stimmung noch nicht spürbar ist, ist es wichtig, auf diese besondere Aktion hinzuweisen, die im Schulgemeinschaftsausschuss beschlossen wurde und vom Elternverein des Gymnasiums tatkräftig unterstützt werden wird:
In diesem Jahr möchten wir als Campus Theresianum ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit setzen und Kindern, die sonst keine Weihnachtsgeschenke erhalten würden, eine Freude bereiten.
Die Weihnachtspackerlaktion (www.weihnachtspackerlaktion.at) ist ein österreichweites, ehrenamtliches Projekt der sogenannten „Round Table Familie“, bestehend aus:
Round Table Austria
Ladies Circle Austria
Club 41 Österreich
Agora Club Österreich
Jährlich werden dabei liebevoll gepackte Geschenke zu bedürftigen Kindern in entlegene und ländliche Regionen Rumäniens gebracht – in Waisenhäuser, Krankenhäuser, Kindergärten, Behinderteneinrichtungen und Schulen. Der Gedanke dahinter ist ebenso einfach wie berührend: Kinder helfen Kindern.
Am Campus Theresianum beteiligen sich Kindergarten (K.I.T.) und Volksschule (V.I.T.) schon länger an dieser Aktion, heuer wird auch das Gymnasium mitmachen – ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft über Altersstufen hinweg.
So können alle mitmachen
Sammeltage: 11. bis 14. November 2025, jeweils 07:45 – 08:30 Uhr
Ort: Schülercafé des Theresianums
Informationen zum Packen
Was gehört in ein Weihnachtspackerl? Was darf keinesfalls hinein? Wie wird es beschriftet?
Alle wichtigen Informationen (inklusive Packlisten, Alterskennzeichnungen und Verpackungshinweisen) finden Sie gesammelt unter folgendem Link: Weihnachtspackerlaktion 2025
Spendenmöglichkeiten – auch ohne Packerl helfen
Wer kein Packerl packen kann oder möchte, hat dennoch die Möglichkeit, die Aktion zu unterstützen.
Die Weihnachtspackerlaktion freut sich über finanzielle Spenden, mit denen z. B. Transportkosten, Verpackungsmaterial oder zusätzliche Geschenke für besonders bedürftige Einrichtungen gedeckt werden können.
Alle Details zur Unterstützung findet man auf der offiziellen Website unter https://www.weihnachtspackerlaktion.at
Live Auditions
Einladung zur Live-Audition für Instrumentalist:innen
Auch im kommenden Schuljahr erwartet uns ein besonderes musikalisches Highlight:
Das Theresianische Neujahrskonzert am Freitag, den 16. Jänner 2026, heuer im Ehrbar Saal.
Alle musikinteressierten Schüler:innen sind herzlich eingeladen, bei der Live-Audition mitzuwirken, um Teil des Konzertprogramms zu werden.
Audition-Termine (im Peregrinsaal):
🎵 Dienstag, 11. November 2025, Abends
🎵 Donnerstag, 13. November 2025, Abends
Teilnahmevoraussetzung:
Ein vorbereitetes Musikstück von maximal 6 Minuten Länge.
Besonders willkommen sind Kammermusikgruppen!
Bitte senden Sie die Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2025 an neujahrskonzert@evtheresianum.org mit folgenden Angaben:
Name des Kindes
Klasse
Instrument
Musikstück
bevorzugter Audition-Termin
Gerne unterstützen wir bei der Bildung von Kammermusikgruppen oder bei der Suche nach einer geeigneten (kostenpflichtigen) Begleitung. Das Klavier steht natürlich zur Verfügung.
Wir freuen uns auf viele musikalische Beiträge, auf gemeinsames Musizieren und auf ein unvergessliches Konzert voller Harmonia Theresiana!
Mit herzlichen Grüßen
Univ.-Prof. Mag. Denitsa Laffchieva
Prof. OStR MMag. Michael Berthold
Prof. MMag. Josef Wagner
Safer Internet / Cyber-Mobbing
Wegen Krankheit verschoben, neuer Termin folgt!
Was findet Ihr Kind an tiktok, youtube, whatsapp, snapchat und Co so faszinierend?
Was ist Cybermobbing, Grooming, Happy slapping oder Sexting ?
Woran erkenne ich, dass es meinem Kind in den sozialen Medien nicht gut geht und wie handle ich dann richtig (Cybermobbing, Kontakt mit Fremden, Fakenews und Co)
Digitale Welt am Theresianum
Überblick und Orientierungshilfe über IT und Digitalisierung am Theresianum, insbesondere für „Firsties“ Eltern …
Mitglieder-Hauptversammlung
Die Mitglieder-Hauptversammlung für das Schuljahr 2025/26 findet am 2. Oktober 2025 im Festsaal statt. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Maturaball 2025
Der diesjährigen Balls der Maturaklassen des Theresianums findet unter dem Motto: Sommernachtstraum (Shakespear) am 20. Juni 2025 im Palais Ferstl statt.
Attention is All You Need“: Wie ihr eure Kinder stark macht für die KI-Zukunft
Sehr geehrte Eltern und Mitglieder des Elternvereins,
wir freuen uns, Sie zu unserem Vortrag „Attention is All You Need“: Wie ihr eure Kinder stark macht für die KI-Zukunft – Ein Wegweiser für aufmerksame Eltern einzuladen.
Unser Referent ist Mag. Alexander Pokorny, Absolvent des Theresianums (Maturajahrgang 1991). Er ist Managementberater für KI-Strategie & Governance und Experte für datengetriebene digitale Transformation. Darüber hinaus ist er Lektor, Speaker und Coach für verantwortungsvolle KI.
In seinem Vortrag wird Mag. Pokorny folgende Themen behandeln:
Die KI-Realität verstehen
KI und ihr Einfluss auf den menschlichen Geist
Entwicklung und Lernen begleiten
KI für Heranwachsende aktiv und kritisch gestalten
Zukunftskompetenzen und Arbeitsmarkt
Ethische Dimensionen und Kritik
Der Vortrag findet am 3. Juni um 18:00 Uhr im Peregrin-Saal statt. Wir bitten hier um Anmeldung!
Für Mitglieder des Elternvereins ist der Vortrag kostenlos. Nichtmitglieder werden um eine Spende von 10 Euro pro Person vor Ort gebeten.
Wir versuchen, die Veranstaltung auch online zu übertragen. Sollten Sie daran interessiert sein, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung in der Anmerkung an. Den Teilnahme-Link erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.
Wir bitten Sie herzlich, die Einladung an andere Eltern, Ihren Klassenvorstand, interessierte Kolleg:innen aus dem Lehrkörper und interessierte Schüler:innen weiterzuleiten. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme am Vortrag!
Mit freundlichen Grüßen,
Der Vorstand
Preisverleihung Musikwettbewerb
Der Elternverein führte im SJ 2024/2025 erstmals einen Musikwettbewerb durch, an dem sich die Schüler:innen des Thersianums durch Einsendung eines Musikvideos beteiligen konnten.
Aufgrund der unerwartet hohen Teilnehmerzahl war die Jury länger mit der Bewertung der Videos beschäftigt. Angesichts der vielen großartigen Darbietungen fiel die Wahl nicht leicht, aber nun stehen die glücklichen Gewinner:innen fest!
Die Preisverleihung, bei der neben der Bekanntgabe der Gewinner:innen auch einige musikalische Darbietungen zu hören sein werden, wird am 28. Jänner 2025 um 18:00 Uhr im Festsaal des Theresianums abgehalten!
Fotos finden Sie nach der Preisverleihung unter “Aktuelles”.
Wir sind stolz darauf, dass es so viele tolle Musiker:innen am Theresianum gibt und hoffen sehr, dass wir noch häufig von ihnen hören können!
Theresianisches Neujahrskonzert
Am 10.01.2025 um 18.30 Uhr findet das (dritte) Theresianische Neujahrskonzert im Festsaal im Haus der Ingenieure statt.
2. Elternvereinsausschuss (EVA)
Datum bitte auf 23.01.2024 18:00 Uhr ändern!!
3. Elternvereinsausschuss (EVA)
Bitte Datum auf 08.05.2025 18:00 Uhr ändern!
Mitgliederversammlung
Der Vorstand des Elternvereins lädt Sie hiermit sehr herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung 2024 ein.
Vorstandssitzung
Außerordentliche Sitzung des Vorstandes des Elternvereins der Theresianischen Akademie